2016: 26. Netzwerktreffen
Das 2. Quartalstreffen 2016 fand am 21.04. 2016 in Veitshöchheim, bei Würzburg statt. Organisiert durch Herrn Vogel von der BGW Würzburg waren wir bei der BFW Würzburg gGmbH in Veitshöchheim zu Gast. Für die Veranstaltung waren Vorträge rund um das umfassende Thema „Gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung“ vorbereitet.
Begrüßt von Frau Girschner, Leiterin Marketing des Bildungszentrums, Herr Vogel, BGW Würzburg und Herr Bock, Leiter unseres Sifa Netzwerkes Deutschland fühlten wir uns in einem modernen Tagungsraum gut aufgehoben.
Der erste Redner der Veranstaltung war Herr Roling von der DEKRA Media GmbH. Er brachte uns elektronische Unterweisungsmethoden, die von der DEKRA Media GmbH angeboten werden, näher. Die Möglichkeiten der DEKRA sind breitgefächert und reichen von E-learning-Angeboten bis zum Erklärfilm. Die unterschiedlichen Medien werden individuell auf die Bedürfnisse der Firmen abgestimmt und spezifisch für die Kunden entwickelt. Dabei sind sogar tätigkeits-bezogene Unterweisungen in dieser Form möglich. Elektronische Unterweisungen können so ein wichtiger Bestandteil des Gesamtkonzeptes der Unterweisung in Unternehmen sein. Gerade bei Firmen mit einer hohen Mobilität der Mitarbeiter, eine Möglichkeit die Unterweisungsquote zu heben.
Nach einer kurzen Pause erwartete uns ein interessanter Beitrag von Frau Rudnick, Präventionstrainerin und Entspannungstherapeutin. Die von ihr vorgestellte Methode beinhaltet das Ertasten von Muskelverspannungen, die durch gezielte schnelle Druckimpulse an der Halsmuskulatur während einer Behandlung aufgelöst werden können.
Interessierte Teilnehmer konnten sich im Anschluss einer Behandlung unterziehen. Frau Rudnick bei der Demonstration der Vitametik - Behandlung, einer manuellen Methode um Muskelverspannungen und Blockaden zu lösen.
Aber auch die Stressbewältigung durch eine bewusste Lebensweise war Inhalt des Vortrages. Bewusster zu leben bedeutet auch seinen Körper die nötigen Auszeiten zu gönnen, um weiter gesund und leistungsfähig zu bleiben. Dafür gibt es viele unterschiedliche Möglichkeiten. Bei dem einen ist es Bewegung, ein anderer benötigt kleine Entspannungsphasen, der nächste liest ein Buch - Stressbewältigung durch Ablenkung.
Genügend Denkanstöße für die Netzwerker darüber, dass die Ressourcen des menschlichen Körpers und Geistes nicht unerschöpflich sind. Und außerdem eine gute Anregung für die nächs-ten Gesundheitstage in den eigenen Unternehmen.
In der Mittagspause wurden wir hervorragend durch die Mitarbeiter des Berufsförderungswerks Würzburg betreut. Danach stellte uns Herr Schroeder das BFW mit seinen Aufgaben vor. Die Hauptaufgabe des Bildungszentrums ist es Blinde und Sehbehinderte durch Beratung und Quali-fizierung in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren.
Das BFW bietet hervorragende, auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten der Blinden und Sehbehinderten abgestimmte Beratung und Hilfe. Von der hohen fachlichen Kompetenz der Mitarbeiter der Einrichtung konnten wir uns bei einem Rundgang im Haus überzeugen.
Frau Fleder, BFW Würzburg zeigt den Teilnehmern verschiedene technische Möglichkeiten einen Arbeitsplatz für Sehbehinderte einzurichten. An diesem Platz werden die Arbeitsumgebungsbedingungen abgestimmt. Dafür gibt es viele einzelne Hilfsmittel, die ein Gesamtkonzept ergeben und für jeden sehbehinderten individuell zusammenge-stellt werden müssen.
Der Mobilitätslehrer des Bildungszentrums, Herr Platz, konnte uns anschaulich näher bringen wie Sehbehinderte ihre Umwelt erleben. Die Teilnehmer führten sich abwechselnd gegenseitig mit verbundenen Augen durch die Einrichtung. Dabei wird schon eine einfache Treppenstufe zum Problem. So war es uns möglich, wenigstens ansatzweise das alltägliche Leben von Blinden und Sehbehinderten zu spüren.
Bei einer abschließenden Diskussionsrunde beantworteten Herr Gerlinger und Herr Kuhn vom BFW viele Fragen der Teilnehmer rund um das Berufsförderungswerk in Veitshöchheim, aber auch darüber hinaus über die Organisation der Förderungswerke in Deutschland. Dabei entwickelte sich ein reger Gedankenaustausch zwischen allen Beteiligten.
26. Netzwerktreffen
Datum
21.04.2016
Thema
Gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung
Veranstaltungsort
Würzburg